Sport-verein-t
gossau.ch
Links | Sitemap
1 Gast online
2023_schloss_oberberg_200.jpg
Winter-Nachwuchskurse
2022/23

nwk2018_19.jpg
weitere Infos und Anmeldung
Sponsoren
Funktionär des Monats
Ursula
ursula_schnenberger.jpg
mehr …
 
Schütze des Monats
Fernanda
fernanda_russo.jpg
mehr …
 
Nächste Termine:
Fr, 17. März
Mitgliederversammlung
Fr, 14. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
Sa, 15. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
So, 16. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
Sa, 22. April
50. Schloss Oberberg Schiessen, Jubiläum
Kalender anzeigen
mitglied_werden.png

 

coolandclean_banner2020.jpg

Home arrow Erfolge arrow Zeitungsartikel


Grosse Freude auch ohne Meistertitel
12.01.2015 /
Kategorie: Andere
 
 
 
Inhalt:

Schießen, 2. Bundesliga Luftgewehr

Große Freude auch ohne Meistertitel

Die Singoldschützen Großaitingen machen die Rückkehr in die 1. Bundesliga perfekt, müssen Platz eins aber dem Mitaufsteiger Waldkraiburg überlassen Von Manfred Stahl

http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/sport/crop32598722/1857215942-ctopTeaser/Copy-20of-20IMG-5849.jpg

 

Groß war die Freude bei (von links) Helmut Kächele, Jochen Färber, Barbara Bleicher, Dominik Mayer, Myriam Brühwiler und ihrem Trainer Michael Herzinger nach dem Sieg gegen München und dem damit verbundenen Aufstieg.

Großaitingen Die Singoldschützen Großaitingen haben auf Anhieb den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga Luftgewehr geschafft. Am letzten Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd machten sie die Rückkehr in die höchste deutsche Klasse gestern Mittag auf eigener Schießanlage mit einem knappen 3:2-Erfolg gegen die HSG München II perfekt. Den Meistertitel der 2. Bundesliga Süd mussten sie aber dem Mitaufsteiger Waldkraiburg überlassen, denn im direkten Duell mit den Oberbayern am Nachmittag unterlagen die Großaitinger nach einem hochklassigen Wettkampf mit 2:3 Punkten. Dadurch beendeten beide Teams mit 12:2 Punkten die Saison. Platz eins ging an Waldkraiburg, weil es in der Endabrechnung mehr Einzelpunkte zu Buche stehen hat.

Trotz des verpassten Meistertitels überwog bei den Großaitingern aber ganz klar die Freude über den Aufstieg. „Wir sind überglücklich, dass wir wieder in der 1. Bundesliga sind, der Meistertitel wäre nur das Sahnehäubchen auf einer insgesamt sehr guten Saison gewesen“, erklärte der Vereinsvorsitzende Peter Geiger direkt nach dem Wettkampf gegen Waldkraiburg. Auch Trainer Michael Herzinger sah es ähnlich: „Wenn man bis zum letzten Wettkampf ungeschlagen vorne steht, möchte man natürlich auch Meister werden. Davon, dass das dann doch nicht geklappt hat, geht die Welt aber nicht unter. Ich bin mit dem Saisonverlauf und mit den Leistungen meiner Mannschaft sehr zufrieden und werde jetzt mit ihr den Aufstieg feiern.“

ANZEIGE

Singold Großaitingen – HSG München II 3:2 Punkte. – Mehr zu kämpfen als ihnen lieb war, hatten die Großaitinger mit dem Schlusslicht aus München. Lange Zeit hielten die Gäste den Wettkampf, der wegen einer Autopanne des Münchners Alexander Strasser erst mit einer halben Stunde Verspätung begann, nämlich völlig offen und im Lager der Singoldschützen begann das große Zittern. Dominik Mayer hatte früh den ersten Punkt durch einen ungefährdeten 392:375-Erfolg gegen Martin Mautner geholt. Barbara Bleicher zog mit einem 385:379-Erfolg gegen die erst zum Schluss einbrechende Sandra Frohberg nach und erhöhte auf 2:0. Perfekt war der Sieg und der damit verbundene Aufstieg aber erst, als Helmut Kächele seinen 392:389-Erfolg gegen Marcin Szyja unter Dach und Fach hatte. Ihren starken Gegnern geschlagen geben mussten sich Jochen Färber (388:392 gegen den Österreicher Thomas Kostenzer) und die Schweizerin Myriam Brühwiler (391:393 gegen Alexander Strasser).

Singold Großaitingen – SG Waldkraiburg 2:3 Punkte. – Nicht den erhofften Verlauf nahm das abschließende Duell gegen Waldkraiburg, denn vor rund 150 Zuschauern konnten für Großaitingen nur Myriam Brühwiler (395:392 gegen Fraziska Schiller) und der Lokalmatador Dominik Mayer (393:390 gegen Markus Stahuber) punkten. Jochen Färber zog gegen Lisa Haensch mit 392:394 den Kürzeren und Helmut Kächele verlor gegen den bärenstarken Österreicher Bernhard Pickl, der zunächst 100 und dann dreimal 99 Ringe schoss, mit 390:397 Ringen. Barbara Bleicher kosteten gegen Kristin Zanner 93 Ringe in der ersten Zehnerserie fast schon alle Siegchancen. Sie kämpfte sich zwar zunächst nochmals ran, verlor dann aber doch klar mit 385:389.

 
 

Zurück zur Übersicht

Besucher heute:2
Seit 1.5.2006:2602450
Webmaster | Kontakt | Impressum | Downloads