Sport-verein-t
gossau.ch
Links | Sitemap
2 Gäste online
2023_schloss_oberberg_200.jpg
Winter-Nachwuchskurse
2022/23

nwk2018_19.jpg
weitere Infos und Anmeldung
Sponsoren
Funktionär des Monats
Ursula
ursula_schnenberger.jpg
mehr …
 
Schütze des Monats
Fernanda
fernanda_russo.jpg
mehr …
 
Nächste Termine:
Fr, 17. März
Mitgliederversammlung
Fr, 14. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
Sa, 15. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
So, 16. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
Sa, 22. April
50. Schloss Oberberg Schiessen, Jubiläum
Kalender anzeigen
mitglied_werden.png

 

coolandclean_banner2020.jpg

Home arrow Erfolge arrow Newsarchiv arrow DV Ostschweizer Sportschuetzenverband

DV Ostschweizer Sportschuetzenverband Drucken

 dv_ehrungen_0146_web_200.jpg

 

 

 

Nachdem die Ostschweizer Sportschützen vom 29. bis 31. Januar 2016 in Gais von den einheimischen Sportschützen top organisierte Wettkämpfe im Rahmen der Finals Ostschweizer Einzel- und Gruppenmeisterschaften erleben durften, genoss der Ostschweizer Sportschützenverband (OSPSV) für seine Delegiertenversammlung wiederum Gastrecht bei den gleichen Organisatoren. Und für 2017 haben die Sportschützen Gais auch schon die erneute Organisation der Finals zugesagt. Gais als Mekka der Luftgewehrschützen zu bezeichnen scheint nicht so abwegig zu sein.

Den Auftakt zur 91. DV des OSPSV im Oberstufenzentrum Gaiserau machte die Musikgesellschaft Gais, unter der Leitung von Roman Heierle, mit einem fulminanten Begrüssungsständchen. Die Delegierten wurden aber auch kulinarisch willkommen geheissen, von der Gemeinde Gais mit einem Apero und feinen Häppchen. Zur DV begrüssen konnte Präsident Marcel Schilliger nebst 92 Delegierten auch Ehrenpräsident Ueli Müller, neun Ehrenmitglieder, Josef Dürr, Gams, Präsident IG St.Galler Sportverbände, Roman Hasler, Leiter Fachstelle Sport AR, sowie die Vertreter von zehn befreundeten Verbänden. Bevor der Präsident die DV offiziell eröffnete, erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken an die vier seit der letzten DV verstorbenen Kameraden, die gemeldet worden waren, wobei die MG dazu ein sinnliches Musikstück spielte: Jakob Hungerbühler, SpS Halden (Ende März 15), Thomas Eugster (5.5.15) und Walter Gmür (24.5.15), SpS Heerbrugg-Balgach, Thomas Bischof, Stadtschützen Wil (3.2.16). Gemeinderat Urs Bosshard, zuständig für Finanzen und Kultur, stellte mit sympathischen Worten die Gemeinde Gais vor, wobei er den Schlusspunkt unter seine Ausführungen mit einem «Guet Schuss» setzte. Präsident Benno Pfister hiess die Anwesenden im Namen der SpS Gais willkommen, und OK-Präsident Christian Sprenger erwähnte nochmals die Sponsoren der EM- und GM-Wettkämpfe. Marcel Schilliger bedankte sich bei den Rednern sowie ganz speziell bei der Gemeinde für den Apero und bei der MG Gais für den sympathischen musikalischen Empfang.

Verdiente Ehrungen

Koni Jakob stellte die Gewinner der OVM vor und überreichte deren Vertretern die Wanderpreise. Kat. 1: 1. Weissbad 1 (5468 Punkte), 2. Dicken Ebnat-Kappel 1 (5466). – Kat. 2: 1. Rang Kirchberg (5389), 2. Dicken Ebnat-Kappel 2 (5367). – Kat. 3: 1. Mels (5348), 2. Wängi (5288). Den Ehrenpreis Faude & Huguenin für das beste Volksschiessen 2015 überreichte Marcel Schilliger persönlich an Hanspeter Künzli, Vertreter der Gewinnerin Ebnat-Kappel.

Bruno Wyss übernahm die Ehrungen der Elite, die alle einen Blumenstrauss entgegen nehmen konnten. Schweizermeisterschaften: 1. Rang Männer liegend G50m, Sandro Greuter, Sargans. – 2. Rang Frauen G10m, Myriam Brühwiler, Gossau. – 3. Rang Senioren G10m, Hanspeter Künzli, Ebnat-Kappel. – Kniend-Meisterschaft SSV G10m: 1. Rang Männer, Andreas Diem FSG St.Gallen. – 2. Rang Veteranen liegend G50m, Urs Hagenbüchli, Dettighofen (entschuldigt abwesend). - Eidgen. Schützenfest «Wallis 2015»: 1. Rang Ständematch 3-Stlg. G50m (St.Gallen): Ramona Euster, Heerbrugg-Balgach, Hanspeter Künzli, Dicken Ebnat-Kappel, Céline Spichtig, Wildhaus.

Peter Benz ehrte den Nachwuchs. Schweizermeisterschaften: Junioren G10m, 1. Rang, Christoph Dürr, Gossau. – Junioren 3-Stlg. G50m, 1. Rang Christoph Dürr, Gossau. – Juniorinnen G10m: 2. Rang Martina Kaiser, Grabs, 3. Rang Tamara Menzi, Ebnat-Kappel. – 3. Rang Juniorinnen 3-Stlg. G50m, Olivia Hagmann, Dietfurt (entschuldigt abwesend). – Eidgen. Schützenfest «Wallis 2015»: 1. Rang Ständematch 3-Stlg. G50m U20 (St.Gallen): Christoph Dürr, Gossau, Martina Kaiser, Grabs, Nina Suter, Gossau. – Wintermeisterschaft G10m: 1. Rang Junioren U20, Christian Alther, Gossau. – 2. Rang Jugend U16, Marlies Kaiser, Grabs (entschuldigt abwesend). – 3. Rang Juniorinnen U20, Nina Suter, Gossau (entschuldigt abwesend). – Jugendfinal SSV G10m: 2. Rang G10A (stehend, feste Auflage), Noel Rütti, Gossau. – 3. Rang G9K (sitzend, feste Auflage), Fabian Pfenninger, Gossau (entschuldigt abwesend). – Jugendtag G50m: 2. Rang G50A (liegend aufgelegt), Jannine Moser, Neckertal. – 1. Rang G50D (liegend frei), Dominik Köppel, Sargans.

Marcel Schilliger gratulierte den Gewinnern der SSV GM G10m Junioren, 1. Rang Ebnat-Kappel 1, 2. Rang Ebnat-Kappel 2 und Elite, 2. Rang Gossau sowie SSV MM Junioren G10m, 1. Rang Ebnat-Kappel und SSV GM 2-Stlg. G50m Junioren, 1. Rang Gossau.

Mit einem Blumenstrauss übergab Rösli Widmer die vierte Sportschützenauszeichnung an Hans Forster, Züberwangen (SpS Nord-Gähwil) und an einen Delegierten der Tälischützen Arbon-Roggwil, zuhanden des erkrankten Wolfgang Freyer, St.Gallen.

Marcel Schilliger schliesslich gratulierte den Ehrenmitgliedern mit geraden Geburtstagen, indem er ihnen ein Präsent überreichte: Hans Bösch, Ebnat-Kappel (85), Horst Hoffmann, Schaffhausen (75), Hans-Ulrich Forster, Kreuzlingen (65), Ruedi Welti, Berneck (65).

Vizepräsident und Kassier Hansruedi Tinner, Sevelen, überbrachte die Grüsse des Veteranenbundes Ostschweizer Sportschützen (VOSS) und betonte dabei, «wir sind kein Altersheim». Peter Benz animierte die Nachwuchsschützen, die noch nicht im Kader sind, am Sichtungsschiessen teilzunehmen (J+S WBK 2017). Markus Wyss machte auf den Jugendtag vom 20. März in Wil aufmerksam. Zum Schluss, nach dem Dank des Präsidenten an alle Beteiligten, bedankte sich Ehrenpräsident Ueli Müller speziell bei Präsident Marcel Schilliger, aber auch bei den Vorstandsmitgliedern und den Ressortchefs, «für die gute Arbeit, die geleistet wird». (Peter Jenni, OSPSV)

 

 

 

 
Besucher heute:0
Seit 1.5.2006:2602448
Webmaster | Kontakt | Impressum | Downloads