|
SCHIESSEN. Sarah Hornung ist die beste Nachwuchsschützin der Schweiz. Die Bernerin gewann im vergangenen Jahr Gold an den Youth Olympic Games in China und an der WM. Deshalb produzierte das Schweizer Fernsehen eine Reportage über die 19jährige Seeländerin, die bereits einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro ergattert hat. Die Sendung «Sportpanorama» berichtete am Sonntagabend über den Glarner Sommercup in Näfels mit Hornung im Mittelpunkt. Die Favoritin erreichte programmgemäss den Final, den Hornung mit dem Luftgewehr aber gegen Nina Suter von den Sportschützen Gossau verlor. Suter steht in keinem Nationalkader, bestreitet mit den Gossauern aber mit viel Erfolg die NLA-Gruppenmeisterschaft. Hornung sagte nach der Niederlage im Final: «Ich habe viel gelernt.»
Platz drei an Christoph Dürr
Der beste Nachwuchsschütze Gossaus ist eigentlich Christoph Dürr. Auch er traf in Näfels gut, aber nicht so gut wie seine Teamkollegin Suter, der er im Halbfinal knapp unterlag. Dürr erreichte dank des Sieges im Vergleich um Platz drei gegen Elena Tomaschett ebenfalls einen Podestplatz. Schon im Viertelfinal hatte Suter mit Christian Alther einen Vereinskollegen besiegt.
Joel Brüschweiler im Halbfinal
Im Feld der Elite erreichte der für Gossau schiessende Joel Brüschweiler den Halbfinal, in dem er Martina Landis unterlag. Brüschweiler ist international einer der besten Armbrustschützen. Andrea Brühlmann scheiterte im Sechzehntelfinal. (dg)
St. Galler Tagblatt , 13. Oktober 2015
|