Sport-verein-t
gossau.ch
Links | Sitemap
2 Gäste online
2023_schloss_oberberg_200.jpg
Winter-Nachwuchskurse
2022/23

nwk2018_19.jpg
weitere Infos und Anmeldung
Sponsoren
Funktionär des Monats
Ursula
ursula_schnenberger.jpg
mehr …
 
Schütze des Monats
Fernanda
fernanda_russo.jpg
mehr …
 
Nächste Termine:
Fr, 17. März
Mitgliederversammlung
Fr, 14. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
Sa, 15. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
So, 16. April
50. Schloss Oberbgerg Schiessen. Jubiläum
Sa, 22. April
50. Schloss Oberberg Schiessen, Jubiläum
Kalender anzeigen
mitglied_werden.png

 

coolandclean_banner2020.jpg

Home arrow Erfolge arrow Newsarchiv arrow Neue Ringeinteilung ab 2012

Neue Ringeinteilung ab 2012 Drucken

issflogo_red Wie der Weltverband ISSF heute verkündet hat, wird der immer grösser werdenden Leistungsdichte mit einer neuen Ringeinteilung begegnet. Die neue Scheibe für Luftgewehrwettkämpfe wird neu in elf Ringe aufgeteilt, der höchste Wert wird dann eine 11.0 sein. Damit erhofft man sich Möglichkeiten für genauere Selektionsrichtlinien und Finalqualifkationen ohne Schlusspassen-Entscheidungen.

Um einen fliessenden Übergang zu gewährleisten und bestehende Qualifikationen zu erhalten, werden erst nach den olympischen Spielen 2012 in London alle Wettkämpfe auf der neuen Scheibe ausgetragen.

Die genauen Dimensionen der neuen Einteilung werden wohl in den nächsten Tagen erwartet, es ist aber auf jeden Fall davon auszugehen, dass die 11.0 in der Grössenordnung von 0.1mm sein wird. Was dabei mit all den bestehenden elektronischen Trefferanzeigen geschieht, ist noch nicht abzusehen. Auf jeden Fall bleibt aber der schwarze Bereich der Scheibe gleich gross. Die Investitonen, welche damit auf die Schützenvereine zukommen, werden aber trotzdem beträchtlich sein.

 
Besucher heute:2
Seit 1.5.2006:2602450
Webmaster | Kontakt | Impressum | Downloads